07. April 2023
Durch das Nürnberger Land
![]() Unser heutiger Weg |
|
Kurz-Beschreibung der Wanderung
Von Neunhof durch den Schlossgarten nach Kraftshof mit der Wehrkirche, durch den Kraftshofer Forst zum Irrhain und zurück nach Neunhof
- Strecke: ca. 8,5 km, ebenes Gelände
- Gehzeit: ca. 2:30 h
- Einkehr: Gasthof ► Grüner Baum in Neunhof
- Treffpunkt: 09:30 Parkplatz Atlantis, Fahrgemeinschaft
Wollen Sie die Bilder größer sehen, einfach drauf klicken...
|
|
|
||
|
Am Tag unserer Wanderung, |
|
Am Rand von Neunhof, da hat sich jemand sein |
|
|
|
|
||
|
An dieser Stelle unserer Wanderung war klar, |
|
Der erste Blick auf die |
|
|
|
|
||
|
Das Tor zur Wehrkirche St. Georg in Kraftshof |
|
Das Innere der Wehrkirche St. Georg |
|
|
|
|
||
|
Im Inneren der Kirchhofes gibt es auch |
|
Hier kann man gut erkennen, um die gesamte Kirche läuft |
|
|
|
|
||
|
Ein Teil der Grabplatten, |
|
Das Denkmal mit Namen erinnert |
|
|
HIER RUHET IN GOTT= |
|
|
|
|
Das war damals |
|
Über diese Treppe sind schon viele Generationen |
|
|
|
|
||
|
So schön es an diesem kalten Tag auch in der Sonne war, |
|
Auf unserem Weg zum "Irrhain" |
|
|
|
|
||
|
Man sieht der Eiche an, |
|
Selbst das "Krebsgeschwür" am Stamm |
|
|
|
|
||
|
Unterwegs gab es eine weitere alte Eiche ohne Krone ... |
|
... die heute Wohnung und Nahrung für viele Tiere bietet |
|
|
|
|
||
|
Eingangstor zum Irrhain (Nov. 2011) |
|
Der alte Irrhain des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg |
|
|
|
|
||
|
1744: Ankunft im Irrhain |
|
Denkmalplatz 4 im Irrhain (2020) |
|
______________________________
_______________