07. April 2023
Durch das Nürnberger Land


Unser heutiger Weg
Karte: Helmut Handrich / erstellt mit Software der ►Komoot GmbH

 


Sie haben...

noch Fragen zu unserem Angebot
"Wandern in Franken"?


Antworten und Kontakt gibt's über das "HerzoSeniorenbüro"

Schloss Neunhof ist ein ehemaliger Herrensitz am Südrand des gleichnamigen Dorfes Neunhof bei Nürnberg
Foto: Metzner / ► WIKIPEDIA

 

Kurz-Beschreibung der Wanderung

Von Neunhof durch den Schlossgarten nach Kraftshof mit der Wehrkirche, durch den Kraftshofer Forst zum Irrhain und zurück nach Neunhof

  • Strecke:        ca. 8,5 km, ebenes Gelände
  • Gehzeit:         ca. 2:30 h
  • Einkehr:      Gasthof ► Grüner Baum in Neunhof
  • Treffpunkt:  09:30 Parkplatz Atlantis, Fahrgemeinschaft

 

Wollen Sie die Bilder größer sehen, einfach drauf klicken...

 

 

 

 

Am Tag unserer Wanderung,
das Schloss Neunhof, ein unbekanntes Spätwerk
von Christo und Jeanne-Claude?
Foto: Manfred Manzke

 

Am Rand von Neunhof, da hat sich jemand sein
kleines privates Schlösschen geschaffen
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

An dieser Stelle unserer Wanderung war klar,
wir sind mitten im Nürnberger Knoblauchsland ...
Foto: Manfred Manzke

 

Der erste Blick auf die
evangelische Wehrkirche St. Georg von Kraftshof
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Das Tor zur Wehrkirche St. Georg in Kraftshof
Foto: Manfred Manzke

 

Das Innere der Wehrkirche St. Georg
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Im Inneren der Kirchhofes gibt es auch
einige alte Gräber mit impossanten Grabplatten
Foto: Manfred Manzke

 

Hier kann man gut erkennen, um die gesamte Kirche läuft
ein vollkommen intakter Wehrgang
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Ein Teil der Grabplatten,
dahinter der Bau mit dem Eingang zur Kirchenburg
und als Farbtupfer des Tages unsere Wandergruppe
Foto: Manfred Manzke

 

Das Denkmal mit Namen erinnert 
an die Toten des ersten Weltkrieges 1914/1918
Foto: Manfred Manzke

 






 

HIER RUHET IN GOTT=
IOHANN MICHAEL BAUER,
METZGERMEISTER UND GASTWIRTH
ZUM ROTHEN OCHSEN. AUCH DORF=
HAUPTMANN ALLHIER. GEST: AM 4.
APR: 1797. SEINES ALTERS 70. IAHR,
UND DESSEN EHEGATTIN. FRAU MAR=
GARETA ELISABETHA, GEBORNE BECK
VON NEUSES. GEST AM 25. NOV: 1781.
IHRES ALTERS 52 IHAR.
DAS GEDÆCHTNIS DER GERECHTEN
BLEIBET IN SEEGEN.
DIESES DENKMAL ERRICHTETE DER
DANKBARE SOHN DER VERSTORBENEN,
IOHANN GEORG BAUER, ROTHBIER
BRAUER UND DES KLEINEN RATHSMIETH=
GLIED, WIE AUCH MAGISTRATSRATH DER
STADT NÜRNBERG, UND DESSEN EHEGA=
TTIN, FRAU MARGARETHA BARBARA
GEBORNE LEYKAM AUS MOEGELDORF.

 

 

 

Das war damals
ein wichtiger Bürger in Kraftshof
Foto: Manfred Manzke

 

Über diese Treppe sind schon viele Generationen
zum Wehrgang aufgestiegen
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

So schön es an diesem kalten Tag auch in der Sonne war,
wir wollten weiter
zum "► Irrhain  des Pegnesischen Blumenordens"
Foto: Manfred Manzke

 

Auf unserem Weg zum "Irrhain"
kamen wir auch an dieser alten Eiche vorbei
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Man sieht der Eiche an,
dass sie schon viel erlebt haben muss
Foto: Manfred Manzke

 

Selbst das "Krebsgeschwür" am Stamm
hat sie bis heute überlebt
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Unterwegs gab es eine weitere alte Eiche ohne Krone ...
Foto: Manfred Manzke

 

... die heute Wohnung und Nahrung für viele Tiere bietet
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Eingangstor zum Irrhain (Nov. 2011)
Foto: Christian Naruisch / ► WIKIPEDIA

 

Der alte Irrhain des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg
bei seiner Anlage 1676
Grafik: aus ► Die Gartenlaube (1894) / ► WIKIPEDIA

 






 

 

 

 

1744: Ankunft im Irrhain
Foto: ► Peginesischer Blumenorden

 

Denkmalplatz 4 im Irrhain (2020)
Foto: ► Peginesischer Blumenorden

 






______________________________
_______________

Free Joomla Lightbox Gallery