02. März 2023
Rund um Weingartsgreuth


Unser heutiger Weg
Karte: Helmut Handrich / erstellt mit Software der ►Komoot GmbH

 


Sie haben...

noch Fragen zu unserem Angebot
"Wandern in Franken"?


Antworten und Kontakt gibt's über das "HerzoSeniorenbüro"

 

Kurz-Beschreibung der Wanderung

Rund um Weingartsgreuth

  • Strecke:        ca. 8,5 km, ebenes Gelände
  • Gehzeit:         ca. 2:30 h
  • Einkehr:      Fränkischer Landgasthof ► Weichlein in Weingartsgreuth
  • Treffpunkt:  10:00 Parkplatz Atlantis, Fahrgemeinschaft

 

Wollen Sie die Bilder größer sehen, einfach drauf klicken...

 

 

 

 

Unsere Wanderung begann beim Schloss Weingartsgreuth
Foto: Manfred Manzke

 

Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint,
die Sonne schien und alle waren gut drauf
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Auf der Wegstrecke von Weingartsgreuth nach Horbach
Foto: Manfred Manzke

 

Wir überquerten nördlich von Simmersdorf
die ►Schienen der Nebenbahn (Beitrag und Foto: WIKIPEDIA),
die von Frensdorf über Stolzenroth und Wachenroth bis Schlüsselfeld fuhr
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Nach den Schienen,
hatten wir auf unserem Weg nach Norden,
die Staatsstraße 2260 überquert ... 
Foto: Manfred Manzke

 

... und sind an einer kleinen Gedenkstätte für einen wohl hier verunglückten Motorradfaher vorbei gekommen. Vielleicht wäre wandern die bessere Alternative gewesen
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Unsere Spitzengruppe ...
Foto: Manfred Manzke

 

... gefolgt von unserem Hauptfeld
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Standortbestimmung im Wald auf dem Weg nach Wachenroth
Foto: Manfred Manzke

 

Die ersten Häuser von Wachenroth im Blick
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Es ging östlich von Wachenroth
wieder über die Staatsstraße 2260,
diesmal aber nach Süden 
Foto: Manfred Manzke

 

Unser "Frontmann" beim Abzählen,
ob auch alle den Sprung über die ST2260 geschafft hatten
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Die Aufgabe war:
Die ersten Meter auf der Wiese breit vorrücken
in Richtung "Kaspar Röckelin" in Wachenroth ...
Foto: Manfred Manzke

 

... dann in Reihe parallel an den Gleisen
der Nebenbahn in Richtung Schlüsselfeld weiter, um vor Röckelein scharf nach Süden abzubiegen
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Die beiden Alpakas passten genau auf wo wir hintraten
Foto: Manfred Manzke

 

Am südlichen Ortsausgang von Wachenroth
hat sich die Flurbereinigung einen Stein gesetzt:
"Gott schütze unsere Fluren
Flurbereinigung Wachenroth
1964 - 1976"
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Ein paar Meter weiter feldeinwärts, die am Mühlbach gelegene Kleinwachenrother Mühle - heute kann man da Übernachten
Foto: Manfred Manzke

 

Unsere Wanderung wurde auch von oben mit moderner Technik wohlwollend überwacht
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

An dieser Wegbiegung gab's ein Gruppentreffen
der besonderen Art ...
Foto: Manfred Manzke

 

Endspurt -
man konnte die Küche "vom Weichlein in Weingartsreuth"
schon riechen
Foto: Manfred Manzke

 






 

 

 

 

Nur noch ein paar Meter,
um die heutige Wanderung
bei einem guten Essen ausklingen zu lassen
Foto: Manfred Manzke

 

Wir waren stramm gewandert,
wir hatten gut gegessen und danach
entspannt die Rückfahrt angetreten -
Weingartsgreuth hatte seine Ruhe wieder
Foto: ► Markt Wachenroth für Weingartsgreuth

 






______________________________
_______________

Free Joomla Lightbox Gallery