 | | 

Puppenstube Schaufler I Da passte noch der Sonntagsbraten in die Röhre... (Foto Brüne Soltau) | | Kontakt HerzoSeniorenbüro Christine Müller Gisela Gessner Wiesengrund 1 91074 Herzogenaurach Tel.: +49 (9132) 73 71 69 eMail: seniorenbuero@herzovision.de Sie erreichen uns am Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr am Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung (an Feiertagen geschlossen) |
zurück zu ► Puppenstuben
Zuerst eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer...Frau Renate Schaufler, eine Herzogenauracher Bürgerin, schenkte dem Seniorenbeirat im Herbst 2017 die ersten alten Puppenstuben, bestehend aus drei unterschiedlichen Räumen. Wie früher üblich, gehöre ein großer Herd dazu. Vom Sommer 2018 bis Frühjahr 2020 im Liebfrauenhaus in HerzogenaurachAm 4. Juni 2018 konnten als Leihgabe an das Liebfrauenhaus in Herzogenaurach übergeben werden. Dort im Liebfrauenhaus wurde die Puppenstube mit den drei Räumen im alten Gemeinschaftsraum und nach Fertigstellung des Neubaus, in dessen Foyer ausgestellt.
Seit Sommer 2020 in der Tageseinrichtung für älter MenschenIm Sommer 2020 ist die komplette Puppenstube - renoviert und wieder als Leihgabe - in der Tageseinrichtung für älter Menschen in der Hinteren Gasse, Herzogenaurach aufgestellt worden. Kleiner Puppenstuben-Steckbrief
Von wann sind die drei Zimmer? Das ist schwer zu sagen. Orientiert man sich an dem Möbeln, dann kann die Entstehung dieser Zimmer durchaus auch bis zu 100 Jahre zurück reichen. Wer hat die Zimmer geschenkt bekommen? Darüber haben wir leider keine gesicherte Aussage. Wie und wo haben sie die Zeit bis heute überdauert? Auch das ist uns nicht bekannt. Besonderheit(en) dieser Puppenstube? Die Wanduhr in der Küche, der Lichtschalter im Wohnzimmer samt der dazu gehörenden Stehlampe in der rechten Ecke, die Küchenschürze, die am Schlafzimmerschrank auf den nächsten Morgen wartet. Aber auch hier wieder das obligatorische Bild mit religiösem Motiv über dem Ehebett.
Wer hat's 2018 renoviert?An der Puppenstuben-Renovierung und der Einrichtung haben 2018 gearbeitet: Elektro und Tapezierarbeiten Harald Ruppender, Horst Wanka, Möbel Horst Bayer, Klaus Bedner Ausstattung und Näharbeiten Gisela Gessner, Jutta Heß, Renate Menges, Christine Müller, Waltraud Pintzka Kleinteile wurden von der Näh,- und Bastelgruppe beigesteuert. Abdeckung Hans-Jürgen Heinzel
Ohne Spende(n) wäre die Puppenstube nicht so schön geworden Wollen Sie die Bilder größer sehen, einfach drauf klicken... (alle Fotos Brüne Soltau)  |  |  | Die Wohnküche - hier spielte sich früher das tägliche Leben ab | Die "Gute Stube" - aufgeschlossen wurde nur, wenn Besuch kam oder ein besonderer Anlass war | Das Schlafzimmer - damals noch ohne Boxspringbett, dafür aber fast immer mit einem kirchlichen Motiv als Bild über dem Ehebett |
zurück zu ► Puppenstuben
|
 |
|
|  |
|